Ausgabe 74, Februar 2023 - 43. Jahrgang

Inhalt

Blickpunkt-Zukunft-Gespräch

Werner Mittelstaedt im Gespräch mit Hans Holzinger

---

Widerstand per Laptop: 

Wie Softwareentwickler und IT-Spezialisten die ukrainische Wirtschaft inmitten eines Krieges am Laufen halten

von K&C Krusche & Company GmbH

---

Klimakrise oder schon Klimakatastrophe? – Impressionen aus Australien

von Wolf Heidecker

---

Notstands-Zeiten - Was uns zu tun bleibt...

Die neuen Berichte des Weltklimarats und des Club of Rome

von Annette Schlemm

---

Impressum

---

Energiepreiskrise wird zum Stresstest für den Aufbruch in die Klimaneutralität

Klimaschutz-Index 2023 veröffentlicht

Germanwatch und NewClimate Institute

---

Bücher:

Anthropozän und Nachhaltigkeit

von Werner Mittelstaedt

Umweltpolitik ohne Durchsetzungsvermögen?

von Peter-Georg Albrecht

Tipping Point 2029

A Play on Climate Change

von Werner Mittelstaedt und Wolf Heidecker

BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 74 laden

Ausgabe 73, April 2022 - 42. Jahrgang

Inhalt

Der verheerende Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Drohung Putins mit Atomwaffen und die Zukunft der Weltgesellschaft

von Werner Mittelstaedt

---

Nukleare Teilhabe – eine europäische Gratwanderung zwischen Abschreckung und Zuwendung

von Philipp Sonntag

---

Satzkomplexität, Fremdwörter, Anglizismen, Sprach­kultur – gesellschaftspolitisches Bewusstsein

- Reflexionen und Einschätzungen, gegenwartsbezogen und zukunftsrelevant -

von Michael Pleister

---

Wissenspodcast »Eine:r muss es ja machen« der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler

(Der aktuelle Wissenspodcast behandelt den Krieg in der Ukraine.)

---

Impressum

---

Buchhinweis:

Anthropozän und Nachhaltigkeit

von Werner Mittelstaedt

 

BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 73 laden

Ausgabe 72, Februar 2022 - 42. Jahrgang

 

Inhalt

Sprengstoff für linke Politik

Warum Trump und Co. gewählt werden

von Karl-Martin Hentschel

---

Digitalisierung: Ja, die „smarte Diktatur“!

Eine Reaktion via E-Mail an den Autor eines Buches mit provokantem Titel

von Michael Pleister  

---

An alle Theatermacher: Tipping Point – Kipp-Punkt

---

Impressum

---

Buchempfehlungen:

Anthropozän und Nachhaltigkeit

Werner Mittelstaedt

 

Wie wir leben wollen

Kompendium zu Technikfolgen von Digitalisierung, Vernetzung und Künstlicher Intelligenz

Herausgegeben von Frank Schmiedchen, Klaus Peter Kratzer, Jasmin S.A. Link, Heinz Stapf-Finé

 

Handyspuren

Erkundungen über die Schichten der Zeit und das lange Jetzt

Jörg. H. Damm

 

Homo sapiens et stultus

Eine populäre Erkundung der Anthropozän-Idee – Band 4

Fritz Kleinhempel

 

Nachhaltig gibt's nicht!

Cornelia Diesenreiter

 

Die Menschheit zukunftsfähig machen

Rolf Kreibich

---

Wissenspodcast »Eine:r muss es ja machen« der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler

---

Betrifft Wahlrecht: Über den Tellerrand schauen

Personenwahl in Mehrpersonenwahlkreisen mit Verhältnisausgleich

von Karl-Martin Hentschel

---

Bürger und Bürgerinnen aller Länder, findet euch in den gemeinsamen Interessen

von Hans Holzinger

 

BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 72 laden

Ausgabe 71, August 2021 - 41. Jahrgang

Inhalt

Sommer 2021 – Wie ist die aktuelle Lage im Rheinischen Braunkohlerevier?

von Michael Zobel

---

Mahnwache »Kein Platz für Antisemitismus«

Initiative gegen Antisemitismus Gelsenkirchen

---

Initiative gegen Antisemitismus Gelsenkirchen

---

Verschärfter Klimaschutz durch Verfassungs­richter – sehr wichtig, aber dennoch zu wenig

von Prof. Dr. Hartmut Graßl

---

An alle Theatermacher: Tipping Point – Kipp-Punkt

---

Impressum

---

Buchempfehlungen:

Werner Mittelstaedt

Anthropozän und Nachhaltigkeit

 

Peter Nitschke

Antinomien der Globalisierung

 

Harald Pechlaner, Daria Habicher,

Elisa Innerhofer (Hrsg.)

Transformation und Wachstum

---

IALANA

Ächtung von Atomwaffen ist Einsatz für Menschenrechte und den Schutz der Umwelt

---

Die »Gesellschaft nach dem Geld« - erst mal im Computer

von Annette Schlemm

 

BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 71 laden

 

Ausgabe 70, Januar 2021 - 41. Jahrgang

Inhalt

Gedanken zur Zukunft der Demokratie 2: Assoziation für Demokratie und Entwicklung

von Karl-Martin Hentschel

---

Eurac Research: Vier Zukunftsszenarien für Südtirol: Wie möchten wir 2030 leben?

---

An alle Theatermacher:  Tipping Point – Kipp-Punkt

---

JUNGE VDW (Vereinigung Deutscher Wissenschaftler)

---

Buchvorstellung: Werner Mittelstaedt

Anthropozän und Nachhaltigkeit. Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln

---

Impressum

---

Wie könnte das „Gemeinsame Haus der Erde“ erhalten werden?

von Hagen Weiler

---

Die besondere Buchempfehlung:

Hans Holzinger

Post-Corona-Gesellschaft. Was wir aus der Krise lernen sollten.

---

Rezension von Edgar Göll:

Gisela Kubon-Gilke und Remi Maier-Rigaud

Utopien und Sozialpolitik

Über die Orientierungsfunktion von Gesellschaftsmodellen

---

Perspektivwechsel auf die Energiewende
Voneinander Lernen für eine globale, nachhaltige Zukunft

von Maria Reinisch

---

Neuer Klimaschutz-Index: Noch kein Land gut genug - EU steht am Scheideweg
Germanwatch und NewClimate Institute

---

WindNODE – Ein Reallabor und „Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands“

 

BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 70 laden

 

Ausgabe 69, August 2020 - 40. Jahrgang

Inhalt

 

Viable World:

Zusammenleben im Gemeinsamen Haus der Erde

von Jürgen Scheffran und Eberhard Schürmann

---

Digitalisierung und künstliche Intelligenz:

Was bringt die Zukunft?

Pessimismus, Hoffnung - Skepsis: eine Verlautbarung

von Michael Pleister

---

Rede der Antisemitismusbeauftragten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Gedenken an die Opfer der Shoah / Anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz

---

Impressum

---

An alle Theatermacher: Tipping Point – Kipp-Punkt

---

Starke internationale Partnerschaft für Landschafts­schutz, Ecosystem Restoration und regenerative Ökonomie: World Future Coun­cil und Deutsche Meeresstiftung übernehmen Anteile der United Sustainability Group

---

IALANA: Erklärung zur nuklearen Teilhabe und zur geplanten Anschaffung neuer Trägerflugzeuge für den Atomwaffeneinsatz

---

JUNGE VDW

(Vereinigung Deutscher Wissenschaftler)

---

Das Anthropozän, die Klimakrise, das Coronavirus und die Zukunft der Weltgesellschaft

Über das neue Buch »Anthropozän und Nachhaltigkeit« im Kontext der Coronakrise

von Werner Mittelstaedt

---

»Robert Jungk würde heute mit Fridays for Future demonstrieren«

Zu seinem 26. Todestag

Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen

---

Buchvorstellung

Werner Mittelstaedt

Anthropozän und Nachhaltigkeit

Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln

 

BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 69 laden

 

Ausgabe 68, Januar 2020 - 40. Jahrgang

 

Inhalt

40 Jahre BLICKPUNKT ZUKUNFT

von Werner Mittelstaedt

---

Gedanken zur Zukunft der Demokratie 1:

Die „Nichtregierung“

Das Konkordanzsystem – ein Modell für die EU?

von Karl-Martin Hentschel

---

Blick nach vorn –

oder zuerst ein notwendiger Rück-Blick

Eine Satire von Hagen Weiler

---

Erklärung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen zum Antisemitismus

---

Impressum

---

Buchempfehlung

Karl-Martin Hentschel

Demokratie für morgen

Roadmap zur Rettung der Welt

---

An alle Theatermacher: Tipping Point – Kipp-Punkt

---

ZUKUNFTSKOMMUNEN

---

Buchempfehlungen:

Elisa Innerhofer, Harald Pechlaner (Hrsg.)

Schrumpfung und Rückbau

Perspektiven der Regional- und Destinationsentwicklung

---

Rahmstorf, H. J. Schellnhuber: Der Klimawandel

---

Kathrin Hartmann: Die grüne Lüge

---

Harald Pechlaner, Elisa Innerhofer (Hrsg.)

Temporäre Konzepte

Coworking und Coliving als Perspektive für die Regionalentwicklung

---

Werden Sie Teil des Netzwerks der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.

BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 68 laden

Ausgabe 67, Februar 2019 - 39. Jahrgang

 

Inhalt

Editorial

von Werner Mittelstaedt

Im Blickpunkt:

Wald statt Kohle – der Hambacher Wald – Waldspaziergänge, Widerstand, wie weiter?

von Michael Zobel

---

Impressum

---

2017 bricht Rekorde bei Wetterextremen

Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch

und Protect the Planet

---

Deutschland fällt weit zurück beim Klimaschutz

Pressemitteilung CAN, Germanwatch, NewClimate Institute

---

Übersicht zu den beiden Buchreihen 2017/2018 der Child Survivors Deutschland e. V. (CSD)

Eine Notiz vom Herausgeber Philipp Sonntag

---

Kohleausstieg: Wichtige Weichenstellung, aber noch nicht ausreichend im Kampf gegen Klimakrise

Pressemitteilung Germanwatch

---

Buchempfehlungen: „Die Vereindeutigung der Welt“, „Europadämmerung“ und „Aufklärungen"

---

Rezensionen der Bücher „Tipping Point“ von Werner Mittelstaedt und „Die Diktatur der Konzerne.“ von Thilo Bode

---

Ein "Haus für die Vereinten Nationen" in Berlin

---

Werden Sie Teil des Netzwerks der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.

BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 67 laden

 

Ausgabe 66, August 2018 - 38. Jahrgang

Flucht und Migration - fünfzehn Thesen  von Werner Mittelstaedt

---

Impressum

---

BLICKPUNKT-ZUKUNFT-Gespräch

Werner Mittelstaedt im Gespräch mit Axel Zweck

---

Rezension:

Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit

von Sighard Neckel et al.

---

Buchempfehlung:

Deutschland neu denken

von Klaus Burmeister, Alexander Fink, Karlheinz Steinmüller, Beate Schulz-Montag

---

Info: Zeitschrift für Zukunftsforschung

---

Familien klagen gegen zu schwache EU-Klimapolitik

---

Buchempfehlung:

Whistleblower-Enthüllungen zu Krebsmittel-Panschereien und illegalen Waffengeschäften

von Dieter Deiseroth und Hartmut Graßl (Hrsg.)

---

Durch die Hitze und Trockenheit in Europa noch aktueller:

»Tipping Point« Ein Roman über den Klimawandel

---

Klimawandel verstärkt Hitzebelastung der Bevölkerung in NRW

Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

---

Zukunftsforscher Prof. Dr. Stephan Rammler wird Wissenschaftlicher Direktor des IZT

 

 

Ausgabe laden (PDF)

Ausgabe 65, Oktober 2017 - 37. Jahrgang

Zukunftsforschung im Netzwerk von Wissenschaft und Praxis

- 10 Jahre Netzwerk Zukunftsforschung

von Lars Gerhold

---

Gegenwart und Vergangenheit der Utopie im Jahr des Reformationsjubiläums

von Ulrich Bartosch

---

Blickpunkt-Zukunft-Gespräch

Werner Mittelstaedt im Gespräch mit Reiner Braun

---

Visionen für Europa

von Rolf Kreibich

---

Impressum

---

Info: www.erdball-fans.de

---

Deutscher Erdüberlastungstag

---

FORESIGHT FILMFESTIVAL N° 3 – READY FOR THE FUTURE

---

CO₂-Gehalt übersteigt 410 ppm

---

Höchst unterschiedliche Klima-Noten für G20-Staaten
---

»Tipping Point«

Ein Roman über den Klimawandel

von Werner Mittelstaedt

 

 

Ausgabe laden (PDF)

Ausgabe 64, Januar 2017 - 37. Jahrgang

Zukunftsforschung – Anmerkungen über Entwicklungen eines wissenschaftlichen Bereichs

von Edgar Göll

---

Die Zukunft der Weltgesellschaft aus philosophischer Sicht

von Sophia Miosga

---

Veranstalter zufrieden mit Demonstration „Die Waffen nieder!“ vom 8. Oktober 2016

---

An alle Theatermacher!

Tipping Point – Kipp-Punkt

Ein Theaterstück von Werner Mittelstaedt

---

Erdüberlastungstag: Am 8. August war die Erde verbraucht

---

Impressum

---

Bis zu ein halbes Grad Erwärmung verhindert

---

UN-Konferenz unterstreicht Bedeutung der Städte für den Weg in eine nachhaltige Welt

---

Info: netzpolitik.org / Info: www.erdball-fans.de

---

Sieben Buchempfehlungen

Ausgabe laden (PDF)

Ausgabe 63, Februar 2016 - 36. Jahrgang

WERTE – WISSEN – WISSENSCHAFT.

Warum wir nicht alles dürfen, was wir können – und was „Verantwortete Wissenschaft“

heu­te leisten sollte

von Uto Meier

---

Impressum

---

Im Gedenken an Prof. Dr. Jürgen Schneider

von Reiner Braun

---

Die Welt der Slums:

Persistenz einer schwierigen Wirklichkeit

von Frank Eckardt

---

Fünfzehn Thesen zur Flüchtlingskrise

von Werner Mittelstaedt

---

Buchempfehlungen

---

Welthandelskonferenz:

Großes Drama, aber kleiner Fortschritt
WTO: Germanwatch begrüßt sofortiges Ende für (fast alle) Exportsubventionen / Entwicklungsländer verhindern Ausweitung der Agenda

Ausgabe laden (PDF)